
Axel Bojanowski
Experte für Wissenschaftsjournalismus und Klimaforschung
Fragen Sie Axel Bojanowski unverbindlich an
Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Rufen Sie uns an
0451 – 8118 9100Experte für Wissenschaftsjournalismus und Klimaforschung
Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Rufen Sie uns an
0451 – 8118 9100Axel Bojanowski ist ein renommierter Wissenschaftsjournalist und Diplom-Geologe mit Schwerpunkt Klimaforschung. Als Autor hat er fünf Sachbücher verfasst, die sich mit der Klimadebatte, der Umweltbewegung, mit dem Zustand der Welt und mit überraschenden Phänomenen des Planeten Erde beschäftigen.
Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Verbotene Rohstoffförderung, verhinderte Bauprojekte, bekämpfte Technologie - nirgendwo wurde die Umweltbewegung so einflussreich wie hierzulande. Im Namen des Umweltschutz werden Machtinteressen verfolgt - Leidtragende ist vor allem die Wirtschaft. Über Treiber und Hintergründe von Deutschlands problematischem Sonderweg.
Dass aus der Wetterkunde das bestimmende Thema unserer Zeit wurde, liegt nicht nur an den Risiken, die mit der globalen Erwärmung einhergehen, sondern auch daran, dass Wissenschaft von Trittbrettfahrern ausgebeutet wird. Über die entscheidenden Wandlungen der Klimadebatte und darüber, wie Lobbyinteressen die Lösung des Klimaproblems verhindern.
Trotz Kriegen, Klimawandel und anderen Krisen leben wir in der besten Welt aller Zeiten. Daten offenbaren wunderbare Geschichten: Jeden Tag befreien sich Zehntausende Menschen aus extremer Armut, die ärmsten Länder verfügen pro Einwohner über so viel Nahrung wie die reichen vor 60 Jahren, nie starben weniger Menschen in Wetterkatastrophen. Mit rationalem Optimismus schaffen wir eine bessere Zukunft.
Netzwerk-Charta, Klimakrisen-Ressorts, lukrative Spender - Journalisten haben sich dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben und eine bedenkliche Homogenisierung der Medien vorangetrieben. Aus "Schreiben, was ist" wurde "Schreiben, was sein soll". Über die Hintergründe einer bedenklichen Entwicklung, die nicht zuletzt die Lösung des Klimaproblems erschwert.
Hohe Risiken bei gleichzeitig großen Unsicherheiten machen die globale Erwärmung zu einem komplexen Problem, an dem Medien und Politik allzu häufig scheitern. Die Geschichte der Klimadebatte verdeutlicht, warum Wissenschaftsthemen im öffentlichen Diskurs häufig unter die Räder kommen.
Nach seinem Diplom in Klimaforschung an der Universität Kiel begann Axel Bojanowski 1997 seine Karriere als Wissenschaftsjournalist. Er arbeitete unter anderem für "Die Zeit", "Nature Geoscience", "Geo", den "Stern" und die "Süddeutsche Zeitung". Von 2010 bis 2019 war er Redakteur beim "Spiegel", anschließend Chefredakteur bei "Bild der Wissenschaft" und "Natur". Seit August 2020 ist er Chefreporter für Wissenschaft bei "WELT".
Seine publizistischen Leistungen wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2024 vom Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler.
Axel Bojanowski ist ein gefragter Redner auf Konferenzen und Veranstaltungen, wo er seine umfassende Erfahrung und sein Wissen im Bereich Wissenschaft und Medien teilt. Seine Vorträge sind geprägt von fundierten Analysen und bieten wertvolle Einblicke für alle, die sich für Klima, Umwelt und die politischen und medialen Hintergründe interessieren.
Nutzen Sie die Gelegenheit, von einem erfahrenen Experten zu lernen, der Wissenschaft und Journalismus auf einzigartige Weise verbindet. Entdecken Sie, wie wissenschaftliche Themen verständlich vermittelt werden können und welche Rolle der Journalismus in der öffentlichen Wahrnehmung von Wissenschaft spielt.
Um einen Eindruck von Axel Bojanowskis Expertise und Vortragsstil zu erhalten, können Sie sich seine Beiträge bei "WELT" ansehen.