Dr. phil. Mark Terkessidis, Diplom-Psychologe und promovierter Pädagoge, ist ein profunder Kenner der Thematik Einwanderung und Vielfalt in unserer Gesellschaft. Er geht weit über das Thema „Integration“ hinaus und beleuchtet in seinen Forschungen und Publikationen die „Vielheit“ unserer Gesellschaft. In seinem Vortrag hinterfragt er kritisch die aktuelle Ausrichtung unserer Firmen, Organisationen und Institutionen auf die Diversität unserer Gesellschaft und zeigt auf, wie ein echter „Vielheitsplan“ aussehen kann.
Die Frage der Diskriminierung und des Rassismus sind in seinem Werk zentral. Er zielt darauf ab, praktikable Lösungen und Maßnahmen aufzuzeigen, anstatt sich in moralischen Verurteilungen zu verlieren. Sein Buch „Nach der Flucht. Neue Vorschläge für die Einwanderungsgesellschaft“ ist ein deutlicher Beweis für sein tiefgehendes Engagement in dieser Thematik.
Als freier Autor hat Referent Terkessidis neben „Nach der Flucht“ auch Werke wie „Kollaboration“ und „Interkultur“ verfasst, in denen er sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten in Einwanderungsländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz auseinandersetzt. Seine Expertise als Autor und Journalist, unter anderem für den Guardian und die TAZ, spiegelt sich in seinen fundierten und ansprechenden Vorträgen wider.
Seine Erfahrung als Moderator beim WDR und Dozent an der Universität St. Gallen macht ihn zu einem versierten Redner, der es versteht, komplexe Themen verständlich und eindrucksvoll zu präsentieren. Sein Vortrag verspricht eine ehrliche Reflexion über unsere Gesellschaft, ohne Schönmalereien, die zum Nachdenken anregt.
Buchen Sie Referent Mark Terkessidis für einen Vortrag, der nicht nur informiert, sondern auch inspiriert, um einen echten Wandel in der Betrachtung und Handhabung von Vielfalt und Einwanderung in Ihrer Organisation zu bewirken.