Zum Haupttext springen Zur Fußzeile springen

Dr. Nadine Hammele

Expertin für Storytelling und Künstliche Intelligenz

Fragen Sie Dr. Nadine Hammele unverbindlich an

Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Rufen Sie uns an

0451 – 8118 9100

Ein Vortrag mit Nadine Hammele bietet Ihnen:

  • Die Rolle von KI im modernen Storytelling: Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz die Art und Weise verändert, wie Geschichten erzählt und konsumiert werden.
  • Ethik und KI in der Medienproduktion: Lernen Sie die ethischen Implikationen des Einsatzes von KI in der Film- und Medienbranche kennen und wie man verantwortungsvoll damit umgeht.​
  • Markenstrategie durch narratives Design: Entdecken Sie, wie durchdachtes Storytelling Ihre Markenidentität stärken und authentische Kundenbindungen fördern kann.​

Dr. Nadine Hammele ist eine renommierte Beraterin und Rednerin, spezialisiert auf die Schnittstelle von Storytelling, Künstlicher Intelligenz (KI) und Markenstrategie. Mit ihrer umfassenden Expertise unterstützt sie Unternehmen, Agenturen und Kreative dabei, wirkungsvolle Geschichten zu entwickeln, die sowohl emotional berühren als auch technologisch fundiert sind.

Lesen Sie das vollständige Profil: Nadine Hammele

Fragen Sie Nadine Hammele unverbindlich an

Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Vorträge

Vortrag von Referentin Nadine Hammele: Die drei großen Erzählungen über Künstliche Intelligenz und was sie über uns verraten

Von menschenähnlichen Robotern bis hin zu dystopischen Maschinenherrschaften – unsere Vorstellungen von Künstlicher Intelligenz (KI) werden stark durch Medien geprägt. Kultfilme wie Terminator, Matrix und Ex Machina zeigen KI oft als Gefahr. Doch woher kommt dieses Bild der bedrohlichen Maschine, welche anderen Erzählungen gibt es über KI und wie können Unternehmen Narrative nutzen, um Vertrauen und Akzeptanz für ihre KI-Technologien zu schaffen?

Dr. Nadine Hammele, Expertin für Storytelling und KI, nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Filmgeschichte. Basierend auf den Erkenntnissen ihrer Doktorarbeit zeigt sie, wie sich die Darstellung von KI von den 1970er Jahren bis heute verändert hat. Dabei stellt sie drei wiederkehrende Erzählmuster vor, die sich zunehmend wandeln und geht auf folgende Fragen ein: 

  • Warum sind einige KI-Narrative so populär, während andere kaum Beachtung finden? 

  • Welche Ängste, Wünsche und Denkmuster spiegeln KI-Filme wider? 

  • Wie können Unternehmen neue Geschichten über KI erzählen, die ein realistischeres und positiveres Bild von ihr zeichnen und Mitarbeitende dazu motiviert, KI aktiv zu nutzen und bei Kund:innen Vertrauen weckt?

Dieser Vortrag ist ideal für Unternehmen, Kreative und Entscheider:innen, die verstehen möchten, wie Narrative unseren Umgang mit KI in Wirtschaft und Gesellschaft beeinflussen und wie sie Storytelling gezielt für ihre Kommunikation nutzen können.

Vortrag unverbindlich anfragen: Nadine Hammele Die drei großen Erzählungen über Künstliche Intelligenz und was sie über uns verraten

Vortrag von Referentin Nadine Hammele: KI verstehen: Zwischen Hollywood-Mythen und realen Möglichkeiten

Medienwissenschaftlerin, Storytelling-Expertin und KI-Beraterin Dr. Nadine Hammele bringt eine besondere Perspektive ein: Sie weiß nicht nur, wie KI funktioniert, sondern auch, wie wir über KI sprechen, sie wahrnehmen und nutzen.

Drei zentrale Aspekte Ihres Vortrags:

  • Realitätscheck: Wie unterscheidet sich KI, die wir aus Science-Fiction-Filmen kennen, von den Technologien, die heute tatsächlich in Unternehmen eingesetzt werden?

  • KI im Business-Einsatz: Wo liegt der tatsächliche Mehrwert von KI für Unternehmen und wo ihre Grenzen? Anhand konkreter Business-Cases wird gezeigt, wie KI als Effektivitätstool genutzt werden kann.

  • KI, Ethik & Kommunikation: Warum ist es gefährlich, KI zu vermenschlichen? Welche ethischen Fragen stellen sich beim Einsatz von KI? Und wie können Unternehmen ihre KI-Strategien transparent und verständlich kommunizieren?

Dr. Hammele verbindet wissenschaftliche Expertise mit Praxisnähe und zeigt auf, warum ein bewussterer Umgang mit KI der Schlüssel zu ihrem sinnvollen Einsatz ist – jenseits von Hype und Angst. Ein Vortrag für alle, die KI verstehen, reflektiert nutzen und ihre Zukunft aktiv mitgestalten wollen.

Vortrag unverbindlich anfragen: Nadine Hammele KI verstehen: Zwischen Hollywood-Mythen und realen Möglichkeiten

Vortrag von Referentin Nadine Hammele: KI & Ethics by Design: Technik verantwortungsvoll entwickeln und einsetzen

Ethische Kompetenz ist in der KI-Entwicklung kein Nice-to-have, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Dr. Nadine Hammele zeigt, wie Unternehmen, Entwickler:innen und Entscheidungsträger:innen ethische Prinzipien von Anfang an in ihre Prozesse integrieren und welche langfristigen Vorteile sich daraus ergeben – von Vertrauen und Akzeptanz über Innovationskraft bis hin zu einer besseren Differenzierung im Markt.

  • Im Vortrag erläutert Dr. Hammele die Grundlagen der KI-Ethik und das Konzept von Ethics by Design: Ethische Werte sollten nicht nachträglich diskutiert, sondern direkt in die Entwicklung von KI-Systemen eingebettet werden. Sie zeigt praxisnah, welche Werte dabei entscheidend sind und warum deren Verankerung in Produktentwicklung und organisatorischen Prozessen langfristig den Erfolg sichert.

  • Es wird verdeutlicht, wie Unternehmen durch ethische KI-Entwicklung Risiken minimieren und ihre Marktstellung stärken können, indem sie faire, inklusive und nachhaltige Systeme schaffen.

  • Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags ist die Vermenschlichung von KI. Sie darf nicht als Mensch 2.0 missverstanden werden, sondern muss als Werkzeug zur Unterstützung konzipiert werden. Nur so kann KI effektiv und verantwortungsvoll eingesetzt werden.

Dieser Vortrag richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie ethische Prinzipien gezielt in die Entwicklung und Gestaltung von KI-basierten Produkten integriert werden können. Dr. Hammele vermittelt praxisorientiertes Wissen zur KI-Ethik und zeigt anhand von Best-Practice-Beispielen, wie menschenzentrierte Technikentwicklung in der Praxis funktioniert und Unternehmen erfolgreich macht.

Vortrag unverbindlich anfragen: Nadine Hammele KI & Ethics by Design: Technik verantwortungsvoll entwickeln und einsetzen

Vortrag von Referentin Nadine Hammele: Die Macht der Geschichten: Wie Corporate Storytelling Ihre Marke stärkt

In einer Welt der Informationsflut sind es Geschichten, die uns fesseln, uns mit Marken verbinden und Unternehmen einzigartig machen. Storytelling-Expertin und promovierte Narratologin Dr. Nadine Hammele zeigt in diesem inspirierenden Vortrag, wie Unternehmen die Vorteile von Geschichten für sich nutzen und ihre Markenidentitäten stärken können.

  • Warum Storytelling? Dr. Nadine Hammele erklärt die psychologischen Vorteile von Geschichten und wie sie unsere Wahrnehmung, Identität und Weltanschauung formen. 

  • Was ist Storytelling? Es werden die Grundelemente jeder guten Geschichte beleuchtet und welche Rolle Unternehmen, Mitarbeitende und Kund:innen in diesen einnehmen können. 

  • Was sind Erfolgsfaktoren guter Geschichten? Auf Basis ihrer medienwissenschaftlichen Forschung erläutert Dr. Nadine Hammele die Do’s and Don’ts für erfolgreiches Corporate Storytelling. Anhand von Best-Practice-Beispielen aus der Unternehmenspraxis veranschaulicht sie, warum Emotionen, Humor und Überraschungsmomente zielführend sind und warum der Zielgruppen- und Markenfit unbedingt berücksichtig werden muss.

Dieser Vortrag richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeitende aus den Bereichen Marketing, PR und Sales sowie alle, die Storytelling gezielt nutzen möchten, um Kund:innen und Stakeholder:innen zu gewinnen und langfristig zu binden.

Vortrag unverbindlich anfragen: Nadine Hammele Die Macht der Geschichten: Wie Corporate Storytelling Ihre Marke stärkt

Dr. Nadine Hammele

Erfahrung und Expertise in KI und Storytelling

Dr. Hammele studierte Werbung und Marktkommunikation sowie Unternehmenskommunikation. Sie promovierte kooperativ an der Universität Passau und der Hochschule der Medien Stuttgart im Bereich Medienwissenschaften. In ihrer Dissertation analysierte sie die narrative Struktur von 70 Science-Fiction-Filmen über Künstliche Intelligenz aus den Jahren 1970 bis 2020 und leitete daraus drei zentrale Metanarrative ab.

Während ihrer Promotion arbeitete sie am Institut für Digitale Ethik in interdisziplinären, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekten zu KI und menschzentrierter Technik. Anschließend sammelte sie praktische Erfahrungen als Marketingmanagerin bei der Allianz und in der Redaktion der Walt Disney Company Germany, wo sie an der Produktion von Fernseh- und High-End-Streaming-Serien beteiligt war.​

Heute lebt sie in München und arbeitet als freiberufliche Beraterin für KI, Storytelling und Markenstrategie. Als Dozentin für KI-Ethik ist sie zudem an verschiedenen Hochschulen tätig. In ihren Vorträgen und Workshops gelingt es ihr, komplexe Themen verständlich und inspirierend zu vermitteln, wobei sie stets den Menschen und die Ethik in den Mittelpunkt stellt.

Die möglichen Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Die Referentin reist aus Deutschland an.

Fragen Sie Dr. Nadine Hammele unverbindlich an

Senden Sie uns eine kurze Nachricht - wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Benötigen Sie Hilfe?

Telefon: 0451 – 8118 9100

E-Mail: kontakt@athenas.de